|
Expo
Wenn man in Shanghai lebt und die Chance hat, sollte es Pflicht sein die Expo zu besuchen. Das haben wir Dienstag getan.
Natürlich haben wir uns vorher informiert, was andere über die chinesische Expo denken. Mit viel negativer Kritik sind wir dann dorthin. Und es stimmt.
Es ist zwar faszinierend die riesigen Pavillons und das gigantische Expogeländer inmitten von Shanghai zu sehen -5,28 Quadratkilometer, geteilt durch den Huangpu Fluss- (Wie machen das die Chinesen!? Die Stadt ist so zugebaut, oftmals könnte man vom Wohnzimmerfenster der eigenen Wohnung in das Badezimmer das Nachbarn reichen und dennoch ist so viel Platz für die Expo inmitten der Stadt übrig!? Ich habe gelesen, dass 2006 angefangen wurde für das Expo-Gelände Platz zu schaffen und viele alte Industriegebäude dafür abgerissen wurden.)Jedoch war die Expo einfach nur zur Unterhaltung der 1,3 Milliarden gestaltet worden. Wir hatten uns mehr erhofft.
Natürlich waren wir auch im deutschen Pavillon. Kristin hatte vor ein paar Wochen in der UBahn eine 13-Jährige Chinesin kennen gelernt, die natürlich so begeistert war, Kontakt zu einer Deutschen zu haben, sodass sie Kristin ein Ticket für die Expo geschenkt hat. Ihr und Kristins Ticket hat sie dann in 4 Abendtickets umgetauscht, sodass Hedi und ich auch noch kostenlos gehen durften. Als "Dankeschön" hatte sie sich natürlich einen Besuch im deutschen Pavillon erhofft. Beim Vorzeigen des Reisepasses im eigenen Land, durfte man durch den VIP Bereich eintreten und musste nicht in der langen Schlange stehen. (Vor dem deutschen Pavillon ist die Schlange auch extrem lang, da Chinesen gehört haben, dass er wohl richtig toll sein soll). Natürlich klappt es in jedem Land. Man zeigt seinen Reisepass und darf mit seinen (ausländischen) Freunden durch den VIP Bereich hinein. Nur wieder mal in Deutschland nicht. Uns 3 Deutsche hätten sie durchgelassen, aber das kleine chinesische Mädchen nicht. Nach langem Diskutieren, und vielleicht ine bisschen Tricksen , sind wir doch reingekommen.
Und wir waren etwas enttäuscht. Der deutsche Pavillon zeigt im Gegensatz zu einigen anderen sehr viel und ist auch sehr schön gestaltet, aber wir hätten etwas anderes erhofft. Während andere Länder ihre Geschichte und einige Bilder/Videos vorstellen, ist der deutsche Pavillon sehr kitschig gestaltet.
der deutsche Pavillon
im Pavillon, Thema: Die Technik
Thema: Der Park
Sherry, die Chinesin
Im letzten Raum hing in der Mitte die Erdkugel. Sie hat sich gedreht und Stimmen haben einen aufgefordet laut zu rufen oder zu klatschen, somit hat die Kugel sich gedreht und zum Schluss hat man einige Bilder (manchmal sogar Deutschlands) gesehen.
Der Niederländische Pavillon
Blick vom Pavillon
Der dänische Pavillon
Wir sind zum VIP Eingang gegangen und da ein junger Mann am Eingang stand, und wir ganz lieb gefragt haben, hat er uns schnell und heimlich durch den VIP Eingang durchgelassen.
Im Pavillon hatte man das Wasser von Dänemark nach China importiert

Dänisches Spielzeug,...
Australien
Zum Schluss wurde ein Film über Australien gezeigt. Die Leinwände um die Bühne, gingen immer nach oben bzw unten und es war immer ein neues Bühnenbild zu sehen.
Im Polnischen Pavillon
der Türkische Pavillon
Polen
Spanien. Auch sehr schön, es kam spanische Musik, Spanierinnen tanzten, auf Leinwänden konnte man verschiedene Impressionen Spanien sehen. Jedoch passte der letzte Raum gar nicht:
Ein riesiges Baby? Vielleicht soll es die Zukunft zeigen? Es passt jedenfalls gar nicht zu den traditionellen Bildern und Videos des Landes. Den Chinesen gefällt es jedoch
Dann ging es total müde heim
Sie sind Besucher Nummer: 8630 Besucher
|
|
Was gibts neues? |
 |
Vor einem Jahr hies es in etwa: Nur noch 2 Wochen daheim!
Jetzt heist es: Nur noch 2 Wochen in Shanghai! :(
Aber in 1 Woche gehts in den URLAUUUUUUUB! :)
|
|
|
|