|
Wusstet ihr...?
1. ...uns ist aufgefallen, dass viele chinesische Männer lange Fingernägel haben. Längere als Frauen.
Das ist ein Statussymbol. Früher hatte die ärmere Bevölkerung auf dem Feld gearbeitet, mit kurzen und dreckigen Fingernägeln. Kaiser brauchten nicht arbeiten und konnten diese wachsen lassen. Auch heute noch stehen lange Männerfingernägel als Statussymbol.
Wir finden es nicht schön.
2.
...Man könnte denken, dass wenn man im IKEA Shanghai steht, sich in einem "deutschen" IKEA befindet. Es gibt HotDogs, das gleiche Geschirr, die gleichen Betten, usw. Aber man KÖNNTE es auch nur denken. IKEA ist ein perfektes Beispiel für die Anpassung eines internationalen Unternehmens an den chinesischen Markt bzw die chinesische Gesellschaft.
Im IKEA Shanghai befinden sich haargenau die gleichen Einbauküchen, jedoch gibt es keinen einzigen Herd mit Cerankochplatte, sondern nur Gasherd mit einer Stütze, in der der Wok hineingestellt wird. Somit kann sich der chinesische Bürger eine schwedische Küche kaufen und gleichzeitig sein chinesisches Gericht im Wok kochen.
Auch die Kötbullar im IKEA-Restaurant gibt es mit Reis, und es liegen überall Stäbchen aus.
Eine sehr gute Idee von IKEA ist, dass Handtaschen am Eingang in eine große Umhängetasche verpackt werden und mit einem Diebstahlschutz, den ich von Kleidungen kenne, verschlossen werden. Somit kann man nichts "zufällig" aus dem Geschäft mitgehen lassen, und sich besser auf den Einkauf konzentrieren anstatt immer seine eigene Tasche zu kontrollieren vor Langfingern.
Sie sind Besucher Nummer: 8627 Besucher
|
|
Was gibts neues? |
 |
Vor einem Jahr hies es in etwa: Nur noch 2 Wochen daheim!
Jetzt heist es: Nur noch 2 Wochen in Shanghai! :(
Aber in 1 Woche gehts in den URLAUUUUUUUB! :)
|
|
|
|