|
Neujahr in China
Das chinesische Neujahrsfest richtet sich nach dem Lunisolarkalender aus.
Wikipedia zitiert:
"Ein Lunisolarkalender (von lateinisch luna = Mond und sol = Sonne) oder Gebundener Lunarkalender enthält wie jeder Lunarkalender als Kalender-Monate primär 12 Mond-Monate. Zur Annäherung an das Sonnen-Jahr wird durchschnittlich alle nicht ganz drei Jahre ein 13. Mond-Monat eingeschaltet."
Keine Sorge, die Chinesen leben nicht wirklich in einer anderen Zeit, seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird auch in China der gregorianische Kalender verwendet, sodass einige Chinesen auch mit uns Silvester feiern.
Das chinesische Neujahrsfest spielt trotz alledem in China noch eine bedeutende Rolle.
Schon Wochen vor Beginn des Festes haben wir Straßenstände gesehen, an denen die Feuerwerkskörper verkauft werden. Und nein, mit ein paar kleinen Kreiseln auf dem Boden oder Knallfröschen gibt sich hier keiner zufrieden. Die China Böller oder Knaller sind meistens 2m lang und unheimlich laut.
Leider habe ich kein Foto davon gemacht, habe jedoch eins im Internet gefunden, so sehen sie aus:

Wir saßen im Wohnzimmer und dachten unser Haus wird in die Luft gesprengt.
2 Wochen vor Beginn des Neujahrsfestes werden die Vorbereitungen getroffen. Das Fest geht über 15 Feiertage (traditionell), wobei heut nur noch 3 Feiertage gesetzlich sind. Wirklich fast alle Chinesen (bis auf Taxifahrer, einige Shops) nehmen sich in diesem Zeitraum etwa 8-10 Tage frei und besuchen ihre Familien.
Die meisten Geschäfte sind zu. (Wir brauchten noch eine Internetkarte, da wir diese jeden Monat aufladen müssen, aber wo findet man eine, wenn fast alle Läden zu haben!? Nach über 4h suchen, haben endlich eine gekauft)
Am 20. Tag des 11. Monats werden die Häuser geputzt und dekoriert. Da 2011 das Jahr des Hasen ist, sieht man in der ganzen Stadt Plüschhasen, Bilder von Hasen, Ja, sogar IKEA hat eine Kollektion herausgebracht: Schürze, Topflappen und Fußabstreicher rot, mit einem gelben Hasen in der Mitte.
Wikipedia:
"Vor Beginn des neuen Jahres zwischen 23 Uhr und Mitternacht verlässt man daraufhin das Haus und nimmt dabei die Spuren des alten Jahres mit sich ins Freie, kehrt jedoch anschließend zurück, um die Fenster zu öffnen und auf diese Weise das Glück des neuen Jahres einzulassen. Nach 23 Uhr setzt auch das Feuerwerk ein und hält bis spät in den nächsten Morgen an."
In dieser Zeit waren wir auch unterwegs, in den Clubs gab es für 3 Euro eine Open Bar, also so viel trinken, wie man mag. Wer kann sich das entgehen lassen. 00.00 Uhr haben wir uns das Feuerwerk angeschaut.
Die nächsten Tage verliefen relativ ruhig, wir haben uns schon gewundert: "War das alles!?"
Jedoch fand am Abend des 6. Februars ein Feuerwerk statt, mit Geknalle etc, wie ich es noch nicht gesehen habe.
Von Abends um 7 bis zum nächsten Morgen.
"Am siebten Tag (正月初七, Zhēngyuè Chūqī) oder „Rénrì“ (chin. 人日) ist „jedermanns Geburtstag“, an dem man ein Jahr älter wird. Früher spielten im traditionellen China individuelle Geburtstage kaum eine Rolle im Vergleich zu diesem Tag, was sich in der Moderne gewandelt hat.
Der Tag ist in der Jin-Dynastie der Höhepunkt des Frühlingsfestes, da jeder der ersten sieben Tage der Geburtstag eines Tieres ist.
1. Tag: Huhn 2. Tag: Hund 3. Tag: Eber 4. Tag: Schaf 5. Tag: Kuh 6. Tag: Pferd 7. Tag: Mensch
Für Buddhisten ist dies ein vegetarischer Tag."
Die restlichen Tage verliefen wieder etwas ruhiger.
Das Neujahrsfest endet am 15. Tag (Heut) mit dem Laternenfest. Kerzen werden vor den Türen angezündet um den Geistern den Weg nach Hause zu leiten.
Hier noch ein paar Regeln, die wir leider erst zu spät gelesen haben:
Glück bringend
- Öffnen von Fenstern und Türen, um das Glück während des Festes herein zu lassen.
- Licht in der Nacht brennen zu lassen, um dem Glück den Weg ins Haus zu leuchten und böse Geister abzuschrecken.
- Süßes Essen, um das neue Jahr zu süßen.
- Das Haus für das neue Jahr zu putzen, damit das Glück gleich am ersten Tag Platz findet.
- Was am ersten Tag des neuen Jahres passieren wird, reflektiert das kommende Jahr. So wird gerne am ersten Tag gespielt.
- Ein neues Paar Hausschuhe, welches im alten Jahr gekauft und seit dem ersten Tag getragen wird, bedeutet altes Reden und Gerüchte von sich abzustreifen.
- In der Nacht vor dem neuen Jahr soll man sich in Pampelmusenblättern baden, da es Gesundheit im neuen Jahr bringen soll.
Unglück bringend
(Während wir dieses gelesen haben, saßen wir in schwarz-weißer Kleidung am Tisch und haben Hedis neue Schuhe bewundert. Naja. )
- Neue Schuhe während der Neujahrestage zu kaufen soll Unglück bringen, da das Wort Schuh (鞋子, xiézi) homophon zum hochchinesischen Wort für schlecht, böse und ungesund (邪, xié) ist.
- Die Haare während der Festlichkeiten zu schneiden bringt Unglück, da das Wort Haar (髮 / 发, fà) homophon mit dem Wort für Wohlstand (發 / 发, fā) ist und man sich diesen wegschneiden würde. (Man beachte, dass die Kurzzeichen identisch sind.)
- Den Boden am ersten Tag zu kehren, bedeutet das Glück wegzukehren.
- Über Tote zu sprechen ist ein Tabu und gilt als unheilvoll.
- Bücher während der Festlichkeiten zu kaufen bedeutet deswegen Unglück, da das Wort Buch (書 / 书, shū) homophon mit dem Wort Verlieren (輸 / 输, shū) ist.
- Weiße oder schwarze Kleidung sollte vermieden werden, da Schwarz die Farbe des Unglückes und Weiß die Beerdigungsfarbe ist.
Sie sind Besucher Nummer: 8633 Besucher
|
|
Was gibts neues? |
 |
Vor einem Jahr hies es in etwa: Nur noch 2 Wochen daheim!
Jetzt heist es: Nur noch 2 Wochen in Shanghai! :(
Aber in 1 Woche gehts in den URLAUUUUUUUB! :)
|
|
|
|